Aktuelle Top Arbeit im Mittelstand finden. Täglich aktualisiert. Direkt bewerben. Yourfirm - Die Adresse für Fach- und Führungskräfte auf der Suche nach Jobs im Mittelstan Gender in der Sozialen Arbeit: Konzepte, Perspektiven, Basiswissen (Grundlagen Sozialer Arbeit) | Ehlert, Gudrun | ISBN: 9783899743777 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Gudrun Ehlert: Gender in der sozialen Arbeit. Gudrun Ehlert: Gender in der sozialen Arbeit. Konzepte, Perspektiven, Basiswissen. Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2012. 143 Seiten. ISBN 978-3-89974-377-7. D: 9,80 EUR, A: 10,10 EUR. Reihe: Grundlagen sozialer Arbeit. Wochenschau Studium. Recherche bei DNB KVK GVK. Besprochenes Werk kaufen über socialnet Buchversand über Shop des Verlags. Ehlert, Gender in der Sozialen Arbeit, 2012, Taschenbuch, 978-3-89974-377-7. Bücher schnell und portofre
9. Geschlechterbewusste Soziale Arbeit 10. Gleichstellungspolitik und Gender Mainstreaming 11. Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit 11.1 Schwierige Vermittlungen zwischen Frauen- und Geschlechterforschung und sozialer Praxis 11.2 Dimensionen der Kategorie Geschlecht und die Soziale Arbeit 11.3 Soziale Arbeit und Geschlecht. Jetzt online bestellen! Heimlieferung oder in Filiale: Gender in der Sozialen Arbeit Konzepte, Perspektiven, Basiswissen von Gudrun Ehlert | Orell Füssli: Der Buchhändler Ihres Vertrauen
Prof. Dr. phil. Gudrun Ehlert +49 (0)3727 58-1703 ehlert@hs-mittweida Sprecherin des Arbeitskreises Geschlechterverhältnisse in der Sozialen Arbeit des Fachbereichstags Soziale Arbeit mehr ; Mitglied im Beirat des Kulturbüro Sachsen, Regionale Mobile Beratungsteams, Dresden mehr; Mitglied in der Fachgruppe Gender der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit ; Mitglied in der Sektion. Dazu gehören auch eine Bestandsaufnahme von Sozialer Arbeit als Profession im Kontext von Geschlechterhierarchien und -differenzen, eine Reflexion geschlechterbewusster Sozialer Arbeit und des Gender Mainstreamings sowie der Verankerung von Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit. Prof. Dr. phil. Gudrun Ehlert Hochschule Mittweida. Zur Produktliste »Grundlagen« Wörterbuch Soziale Arbeit und Geschlecht. Das Wörterbuch umfasst 160 Stichwörter, die sowohl einzeln als auch im Zusammenhang gelesen für PraktikerInnen, Studierende und Lehrende den Zugang zu heute eingeforderten Gender-Perspektiven erleichtern und Offenheit für ein ausdifferenziertes Feld von bedeutsamen Wissensformen und Erweiterungen von Praxis herstellen Bei reBuy Gender in der Sozialen Arbeit: Konzepte, Perspektiven, Basiswissen - Ehlert, Gudrun gebraucht kaufen und bis zu 50% sparen gegenüber Neukauf. Geprüfte Qualität und 36 Monate Garantie. In Bücher stöbern
Gudrun Ehlert, Gender in der sozialen Arbeit (2017), Wochenschau Verlag, Schwalbach am Taunus, ISBN: 9783734405259 . Download .ris file; Download .bibtex file; Tracked since 05/2018. 1729 downloads . 34 quotes. Description / Abstract. Worüber wird eigentlich gesprochen wird, wenn von Geschlecht oder Gender die Rede ist? In diesem Buch werden theoretische Grundlagen zur Kategorie. Gender in der Sozialen Arbeit: Konzepte, Perspektiven, Basiswissen von Gudrun Ehlert (Januar 2012) Broschiert Broschiert - 1. Januar 1600 5,0 von 5 Sternen 2 Sternebewertungen. Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden. Preis Neu ab Gebraucht ab Taschenbuch Bitte wiederholen 9,80 € 9,80 € 5,83 € Broschiert, 1. Januar 1600: 23,14 € 22,95 € 20,34. Mit dem sozialen Geschlecht (Gender) ist die Zuweisung bestimmter Eigenschaften, Tätigkeiten und Aufgaben sowie Erwartungen verbunden. Zu berücksichtigen ist in dem Zusammenhang allerdings, dass auch biologische Geschlechtszugehörigkeit verschiedenen Interpretationen unterliegt. Die Bedeutung der Unterschiede zwischen Frauen und Männern soll aber auch nicht dazu führen, dass die zum Teil.
Ehlert, Gudrun (2013): Beziehungsweise Gender - Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit. In: Wendt, Wolf Rainer (Hg.): Zuwendung zum Menschen in der Sozialen Arbeit. Festschrift für Albert Mühlum. Lage: Jacobs Verlag, S. 149-163 Buch: Gender in der Sozialen Arbeit - von Gudrun Ehlert - (Wochenschau-Verlag) - ISBN: 3899743776 - EAN: 978389974377
Menschen und die Rolle der Sozialen Arbeit in Bezug auf die Sensibilisierung von Gender sowie Queer Be-deutungen Autorin: Ulrike Beck Erstgutachterin: Mag. Dr. Gudrun Perko Zweitgutachter: Prof. Dr. Heiko Kleve Ort: Potsdam Abgabetermin: 02.07.2013 . 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1.1 Ausgangslage und zentrale Fragestellung 3 1.2 Erkenntnisinteresse 4 1.3 Methodik 5 1.4 Vorgehen 5 2. Soziale Arbeit - Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 02/2009 Das Buch bietet den Leserinnen und Lesern einen guten Einblick in die Grundlagen der Thematik und einen vertiefenden Blick in die Praxis. SI:SO - Siegen:Sozial, 02/2008 Es zeigt sich in allen Bereichen, dass die Umsetzung von Gender Mainstreaming jeweils einer spezifischen Anpassung auf das jeweilige Arbeits- und.
P.S.: Wer mehr zu den Gender Studies in der Sozialen Arbeit erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zur Tagung Gender_Wissen in Forschungsfeldern der Sozialen Arbeit am 22.-23.02.2018, an der Alice Salomon Hochschule Berlin, veranstaltet von der Sektion Forschung und der Fachgruppe Gender der DGSA. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) zu den geplanten. Wörterbuch Soziale Arbeit und Geschlecht Bearbeitet von Gudrun Ehlert, Heide Funk, Gerd Stecklina 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 546 S. Paperback ISBN 978 3 7799 2243 8 Format (B x L): 15 x 23 cm Gewicht: 869 g Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit > Sozialarbeit schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher. Autorenliste - Gudrun Ehlert Gesamte Autorenliste anzeigen . Sortieren nach. Gender in der Sozialen Arbeit ISBN: 978-3-89974377-7 (Print) / 978-3-7344-0525-9 (PDF) Preis: ab 9,80 € * Details Bestellen * Sortieren nach. Newsletter. Anmeldung für unseren Newsletter: Abonnieren. Hauptmenü. Home; Unterrichten; Jugend- & Erwachsenenbildung; Wissenschaft; Pädagogik; Soziale Arbeit; Sachbuch. socialnet Rezensionen bietet pro Jahr 250 bis 300 Rezensionen der wichtigsten Neuerscheinungen in den Bereichen Soziale Arbeit, Pflege und Nonprofit-Managemen
Ein Gespräch mit Genderforscherinnen der Sozialen Arbeit als Einleitung. 9 Elke Schimpf& Lotte Rose Professionalität und Geschlecht - Perspektiven der Geschlechterforschung und geschlechtertheoretische Überlegungen zum Professionalisierungsdiskurs in der Sozialen Arbeit..... 23 Gudrun Ehlert Gewaltdiskurse und deren Bedeutung für die sozialarbeitswissenschaftliche Frauen- und. Geschlechterbewusste Soziale Arbeit entsteht in Projekten feministischer Sozialarbeit im Kontext der zweiten Frauenbewegung. In der offenen Jugendarbeit, zunächst mit Ansätzen der Mädchenarbeit, später der Jungenarbeit, entwickeln sich in den 1980er Jahren Konzepte geschlechterbewusster Arbeit. Vielfältige Impulse beispielsweise aus der Antirassismusarbeit, der kritischen.
GFFZ - Das Zentrum / Netzwerke und Arbeitskreise / Fachgruppe Gender in der DGSA. eine Initiative aus dem Jahr 2000 zurück. Damals lud Prof. Dr. Gudrun Ehlert von der Hochschule Mittweida zu einer Vernetzung von Genderforscher*innen in der Zur gesellschaftlichen Anerkennung Sozialer Arbeit. Soziale Berufe aus Genderperspektive - Soziale Arbeit - Bachelorarbeit 2018 - ebook 14,99 € - GRI Search result for gudrun-ehlers: Professionalitat Und Organisation(9783899743777), Professionalitat in Der Sozialen Arbeit(9783779922438), Forschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit(9783847420705), Professionalitat in Der Sozialen Arbeit(9783658073336), Unterschiede machen?(9783531177991), Professionelles Handeln in Der Sozialen Arbeit(9783658003517), etc... books - Free Download ebook Auf der Suche nach guten soziale arbeit Büchern? Hier findest du eine Auswahl an besonders beliebten und von LovelyBooks Lesern empfohlenen Büchern
Wie Gender in die Soziale Arbeit kam Ein Beitrag zur Bedeutung feministischer Mädchenarbeit für die Geschlechterperspektive und zum Verständnis moderner Genderansätze (pp. 61-78) Claudia Wallner DOI: 10.2307/j.ctvdf0bgj.6 Vor 15 Jahren noch konnte außerhalb der Genderforschung kaum etwas mit dem Begriff Gender angefangen werden - auch nicht in der Sozialen Arbeit, die auf Menschen. VERZEICHNIS BISHERIGER PUBLIKATIONEN DER NETZWERK-MITGLIEDER (SEIT ANFANG DER 1990ER JAHRE BIS MITTE 2014) ZUM THEMA FRAUEN (BZW.GENDER) UND RECHTSEXTREMISMUS. Anmerkung - Monographien Für das PublikationenVerzeichnis haben wir den Zeitraum nicht beschränkt auf die Ze- it, in der die Verfasserinnen bereits Mitglied im Forschungsnetzwerk waren, da die Werke z.T. nachhaltige Bedeu Gender in der sozialen Arbeit : Konzepte, Perspektiven, Basiswissen Ehlert, Gudrun Berufsorientierung und -vorbereitung und der Übergang Schule - Beruf im Landkreis Mittelsachsen : Ergebnisse der Experteninterviews und Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Verwaltun Fakultät Soziale Arbeit Roßwein, 28.2.2014 Erstprüferin: Prof. Dr. phil. Gudrun Ehlert Zweitprüferin: Prof. Dr. phil. Barbara Wolf . 2 Bibliographische Beschreibung: Rank, Katrin Männlichkeit im Spannungsfeld zwischen Tradition und Neuorientierung - Perspektiven aus dem Diskurs der Geschlechterforschung. 50 S. Roßwein, Hochschule Mittweida/Roßwein (FH), Fakultät Soziale Arbeit. Gudrun Ehlertbeleuchtet die Soziale Arbeit in der Gender-Pers- pektive. Die Profession ist in ihrem geschichtlichen Herkommen weiblich (durch Mütterlichkeit) geprägt worden und dieser Charakter bestimmt die Soziale Arbeit bis heute und ist gleichzei- tig im Wandel begriffen
(Hg.): Geschlecht Nebensache? Zur Aktualität einer Gender-Perspektive in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden, S. 245-257. Bereswill, Mechthild (2006): Begrenzte Autonomie. Die biographische Erfahrung von Geschlossenheit zwischen Bindung und Bindungslosigkeit. In: DVJJ (Hg.): Verantwortung für Jugend. Dokumentation des 26. Deutschen Jugendgerichtstags vom 25.-28. September 2004 in Leipzig. Gudrun Ehlert, Heide Funk, Gerd Stecklina (Hrsg.) (2011): Wörterbuch Soziale Arbeit und Geschlecht. Weinheim, Juventa Verlag. 545 Seiten. ISBN 978-3-7799-2243-8 . 1. Autor_innen/ Herausgeber. Dr. Gudrun Ehlert ist Professorin für Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule Mittweida senschaftlichen Arbeiten der Fakultät Soziale Arbeit (zuletzt geändert am 28.9.2009) dar. Er wurde in der Dienstberatung am 9. Dezember 2015 abschließend beraten und beschlossen. 3 Inhalt 1. Etwas Grundsätzliches..... 4 2. Erstellen eines Literaturverzeichnisses.. 5 2.1 Aufnahme von Büchern bzw. Monografien.. 6 2.2 Aufnahme von Beiträgen und Artikeln aus Handbüchern.
Unterschiede machen? von Bereswill, Mechthild - Jetzt online bestellen portofrei schnell zuverlässig kein Mindestbestellwert individuelle Rechnung 20 Millionen Tite Ehlert, Professorin für Sozialarbeitswissenschaft an der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida, Sprecherin der Fachgruppe Gender der DGSA, Michaela Köttig, Professorin für Grundlagen der Gesprächsführung, Kommunikation un
Multikulturalismus und Sozialarbeit Gender-Aspekte in der Sozialen Arbeit B Rommelspacher Geschlechterdifferenz, normative Orientierungen, Professionalisierung (Hrsg) Geschlechterperspektiven für. Martin Albert: Die Professionalisierung der Sozialen Arbeit zwischen Kunst und Funktionalität Rita Sahle: Die Person in ihrer Umwelt wahrnehmen - Diagnoseverfahren in der Sozialen Arbeit Gudrun Ehlert: Beziehungsweise Gender - Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit Rudolf Schmitt: Zuwendung zum Menschen und andere Bilder sozialer Interaktion: Metaphernanalyse als. 23 Infos zu Gudrun Ehlert - wie 6 Weblinks, Profile, Prominente und vieles mehr..
senden Ansätzen zu Gender und anderen sozialen differenzierungen stellt eine Herausforderung dar, die im Folgenden auf wichtige Punkte zugespitzt beschrie - ben wird, auf die hier jedoch keine abschließende Antwort gefunden werden kann. 1. Debatten und Ansätze zu Gender und sozialen Differenzierungen in der Sozialen Arbeit Soziale Arbeit als Grenzbearbeitung (Kessl/Maurer 2005) bewegt. Seit 2003. Geschäftsführerin des Gender- und Frauenforschungszentrums der Hessischen Hochschulen (gFFZ) Seit 1997. Professorin für Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit an der Fachhochschule Frankfurt am Main (jetzt: Frankfurt University of Applied Sciences), Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundhei Der Ausblick umfasst Überlegungen zum Stellenwert von Geschlechterforschung für die Lehre der Sozialen Arbeit. Autoren-Porträt von Gudrun Ehlert, Karen Wagels, Mechthild Bereswill Prof. Dr. Mechthild Bereswill lehrt Soziologie sozialer Differenzierung und Soziokultur an der Universität Kassel Das bedeutet, dass die Soziale Arbeit die in den Handlungsfeldern und in den sozialen Problemen sichtbar werdende Geschlechterordnung nicht nur vorfindet, sondern im Sinne von ‚doing gender' immer selbst Teil davon ist. Sie reagiert auch nicht nur auf soziale Probleme, sondern schafft sie selbst durch ihre eigene Art der Wahrnehmung, ihre Benennungen und Programmierungen
Soziale Arbeit und Geschlecht in verschiedenen Diskurslinien und differenten historischen Kontexten 22 Christine Riegel Intersektionalität in der Sozialen Arbeit Fünfmal Gemüse und Obst am Tag! 40 Patricia Baquero Torres Migration und Geschlecht in der Sozialen Arbeit Eine postkolonial-theoretische Annäherung Maureen Maisha Eggers61 Sabine Toppe Armut und Gender - eine Spurensuche in der. Gender in der Sozialen Arbeit. Konzepte, Perspektiven, Basiswissen Gudrun Ehlert Impressum: 144 Seiten, Paperback Erscheinungsjahr: 2012 Verlag: WOCHENSCHAU VERLAG ISBN: 978-3-89974377-7 weitere Info Buch kaufen (Amazon) Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit Hofmeister, Sabine; Katz, Christine; Mölders, Tanja Impressum: 403 Seiten, Paperback Erscheinungsjahr: 2012 Verlag: Verlag. Forschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit. inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Bewertet mit 4.82 von In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO), Fachgebiet Soziale Arbeit/Soziale Arbeit als Profession, hrsg. von W. Schröer und C. Schweppe, Weinheim und Basel: Beltz Juventa (www.erzwissonline.de: DOI 10.3262/EEO14130279
Gender steht als sozial konstruierte Kategorie nicht isoliert da, sondern wirkt in der Regel mit anderen, ebenfalls soziale Ungleichheit produzierenden Merkmalen, wie beispielsweise Alter oder Klasse zusammen (siehe auch Intersektionalität). Diese und weitere Kategorien stellen Dimensione BA S Ho/19/1/12/Sb Seminar: gender und Soziale Arbeit - Details . Aktionen . Drucken; Nur im Stundenplan vormerken; Teilen . Link zu dieser Veranstaltung kopieren; Nachrichtenbox schließen . Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet. Allgemeine Informationen. Veranstaltungsnummer: BA S Ho/19/1/12/Sb: Semester: WiSe 2018/19 : Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden: 31: Heimat-Einrichtung: BA Soziale.
Ehlert, Gudrun: Gender in der Sozialen Arbeit. Wochenschau-Vl., 2014. Franzke, Bettina: Genderaspekte in der beschäftigungsorientierten Beratung. Neue Entwicklungen im SGB II und SGB III. wbv, 2014. Hammer, Eckart: Unterschätzt. Männer in der Angehörigenpflege. Was sie leisten und welche Unterstützung sie brauchen. Freiburg: Kreuz, 2014. Klie, Thomas: Wen kümmern die Alten? Auf dem Weg. In: Ehlert, Gudrun/Funk, Heide/Stecklina, Gerd (Hrsg): Handwörterbuch Geschlecht und Soziale Arbeit. Weinheim / München: Juventa, 115-117. Micus-Loos, Christiane, 2010: Sind auch Frauen zu allem fähig? Theorien und empirische Befunde zum Umgang der Geschlechter mit Aggressionen und Gewalt. In: Gender und Häusliche Gewalt. Wie. Ehlert:Gender in der Sozialen Arbeit---Bestellen---Titel: Gender in der Sozialen Arbeit Autor/in: Gudrun Ehlert Konzepte, Perspektiven, Basiswissen 143 S. 18.7 cm Verlag/Jahr: WOCHENSCHAU-VERLAG ISBN: 3-89974-377-6 (3899743776) Neue ISBN: 978-3-89974-377-7 (9783899743777) Ehlert:Hegels Padagogik---Bestellen---Titel: Hegels Padagogik Autor/in: Paul Ehlert 2019. 124 S. 210 mm Verlag/Jahr. Wirtschaft und Soziales ORGANISATION Präsidium Gremien Hochschule A-Z Vertretungen und Beauftragte Beschäftigte.
Zu den letztgenannten gehören Gender-Kompetenzen - neben sozialer, ethischer und interkultureller Kompetenz sowie Selbst-, Medien- und Methodenkompetenz (vgl. Modulhandbuch Soziale Arbeit 2008:7). Insofern bot sich die Chance, Studiengänge inhaltlich neu zu gestalten und Gender-Themen erstmals explizit oder noch stärker als bisher zu berücksichtigen. Dieses Vorgehen wurde nicht von allen. Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen. Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), S. 77-95. Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), S. 77-95. Shelton, Kimber; Delgado-Romero, Edward A. (2011): Sexual orientation microaggressions: the experience of lesbian, gay, bisexual, and queer clients in psychotherapy Ehlert, Gudrun (2011). Wörterbuch Soziale Arbeit und Geschlecht. Weinheim und München. Lenz, Ilse (2010). Die neue Frauenbewegung in Deutschland: Abschied vom kleinen Unterschied. Wiesbaden. Sabla, Kim-Patrick (2013). Gendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit: Bezüge, Lücken und Herausforderungen. Opladen Soziale Arbeit in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und Prekarisierung, Opladen: Budrich. Thiessen, Barbara (2020): Handbuch Integration (i.E) Thiessen, Barbara (2020): Familie, Gender Glossar (i.E.) Fegert, Jörg M./Gulde, Manuela/Henn, Katharina/Husmann, Laura/Kampert, Meike/Rusack, Tanja/Schröer, Wolfang/Wolff, Mechthild/Ziegenhain, Ute (2020): Positionen. Kinderrechte in der.
Bachelor Soziale Arbeit. Modul 3: Grundlagen Gesellschaft und Persönlichkeit . Modul 9.1 Pädagogische Bezüge der Sozialen Arbeit: Pädagogik des Raums . Modul 16.3 Projekte der Demokratie- und Wertebildung in der Sozialen Arbeit . ab WS 2016/2017-März 2020. Praxisbegleitveranstaltung für Sozialarbeiter*innen im Anerkennungsjah Fokus Sozialer Arbeit bleiben müssen (vgl. ebd.: $$). Gendersensible Soziale Arbeit im Kontext von Housing First. 9/9 Ein Positionspapier zum Pilotprojekt des neunerhauses Innerhalb der Housing First KlientInnen finden sich unterstützungswürdige Personen aller Geschlechter, dementsprechend braucht es Standards und theoretische Konzepte in der Sozialen Arbeit, die diesen Aspekt. In der Sozialen Arbeit hat der Ansatz seinen Niederschlag gefunden. Wenn Kulturelle Bildung ihre hohen Ansprüche, Teilhabegerechtigkeit herzustellen, einlösen möchte, wird sie nicht umhin kommen, sich diskursiv und nicht additiv den komplexen Konstellationen von Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu widmen. Deutlich wurde, dass es in der Kulturellen Bildung keinen eindeutig umrissenen Kanon. Promotionsförderung an Hochschulen Sozialer Arbeit. In Gudrun Ehlert, Silke Birgitta Gahleitner, Michaela Köttig, Stefanie Sauer, Gerhard Riemann, Rudolf Schmitt & Bettina Völter (Hrsg.), Forschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit (Reihe: Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Bd. 15; S. 140-149). Opladen: Budrich